Verbiegung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verbiegung — Ver|bie|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Verformung — Verbiegung; Deformation; Durchbiegung; Extrudierung (fachsprachlich); Umformung * * * Ver|fọr|mung 〈f. 20〉 1. das Verformen 2. das Verformtwerden * * * Ver|fọr|mung, die; , en … Universal-Lexikon
Spiralgalaxie — Foto der Spiralgalaxie Messier 101 vom Hubble Weltraumteleskop Eine Spiralgalaxie ist eine scheibenförmige Galaxie, d. h. ein eigenständiges Sternsystem, mit einem ausgeprägtem Spiralmuster. Der Zentralbereich, Bulge genannt, ist sphäroidal… … Deutsch Wikipedia
Der ewige Adam — Zeichnung von Léon Benett zu der Kurzgeschichte Der ewige Adam Der ewige Adam ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Michel Verne. Sie wird meistens seinem Vater Jules Verne zugeordnet, was auch in der Absicht von Michel Verne lag. Sie… … Deutsch Wikipedia
Flexur — Fle|xur 〈f. 20〉 1. 〈a. Anat.〉 Biegung, Krümmung 2. 〈Geol.〉 schräges Abwärtsziehen einer flachen Schichttafel mit Reduktion der Schichtmächtigkeit; Sy Flexion (2) [<lat. flexura „Biegung, Krümmung“] * * * Fle|xur, die; , en [lat. flexura =… … Universal-Lexikon
Airy-Punkt — Die Bessel Punkte (nach Friedrich Wilhelm Bessel) sind die optimalen Positionen der Auflager eines gleichmäßig belasteten Balkens oder Bretts. Verbiegung eines gleichmäßig belasteten Balkens für verschiedene Paare von Auflagepunkten. Die blaue… … Deutsch Wikipedia
Balkenstatik — Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung. Sie ist ein Teilgebiet der Technischen Mechanik, speziell der Festigkeitslehre, der Elastizitätstheorie und der Statik. Häufig spricht man auch exakter von der Biegetheorie… … Deutsch Wikipedia
Besselpunkt — Die Bessel Punkte (nach Friedrich Wilhelm Bessel) sind die optimalen Positionen der Auflager eines gleichmäßig belasteten Balkens oder Bretts. Verbiegung eines gleichmäßig belasteten Balkens für verschiedene Paare von Auflagepunkten. Die blaue… … Deutsch Wikipedia
Biegespannung — Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung. Sie ist ein Teilgebiet der Technischen Mechanik, speziell der Festigkeitslehre, der Elastizitätstheorie und der Statik. Häufig spricht man auch exakter von der Biegetheorie… … Deutsch Wikipedia
Biegesteifigkeit — Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung. Sie ist ein Teilgebiet der Technischen Mechanik, speziell der Festigkeitslehre, der Elastizitätstheorie und der Statik. Häufig spricht man auch exakter von der Biegetheorie… … Deutsch Wikipedia